Beliebte Drehorte in Afrika

Frankfurt, 20. März 2025 – Drehorte in Afrika – Afrikanische Destinationen entwickeln sich zu einem gefragten Schauplatz für internationale Filmproduktionen. Filme aus und über den Kontinent begeistern ein weltweites Publikum und beflügeln den Tourismus, da viele die Originaldrehorte selbst erleben möchten.

Zwischen November 2023 und Juni 2024 flossen allein in Südafrika rund 125 Millionen Euro ausländischer Investitionen in die Filmbranche. Laut der südafrikanischen Commercial Producers Association könnte diese Summe bis Oktober 2025 sogar auf 250 Millionen Euro steigen.

„Festivals wie das renommierte Durban International Film Festival oder das Africa International Film Festival in Lagos rücken afrikanische Städte als kreative Hotspots ins Rampenlicht und zeigen das Potenzial des Kontinents als Standort für die Film- und Medienbranche“, erklärt Hanna Kleber von Voice4Africa.

Beliebte Drehorte in Afrika

Kasbah Aït-Ben-Haddou: Hollywood in der marokkanischen Wüste

Die beeindruckende Lehmstadt Ait-Ben-Haddou in Marokko zählt zu den berühmtesten Filmkulissen Afrikas. Das UNESCO-Weltkulturerbe diente bereits als Schauplatz für zahlreiche Blockbuster, darunter Game of Thrones, Gladiator und Die Mumie.
Die einzigartige Architektur und die dramatische Wüstenkulisse machen den Ort zu einem beliebten Reiseziel für Filmfans aus aller Welt. Zahlreiche lokale Anbieter organisieren von Marrakesch aus Touren nach Aït-Ben-Haddou, die häufig einen Besuch der Filmstudios in Ouarzazate, dem „Tor zur Wüste“, beinhalten.

Berggorilla Uganda (c) Let`s Go Tours

Berggorilla Uganda (c) Let`s Go Tours

Ruanda & Uganda: Auf den Spuren der Gorillas im Nebel

Die dichten Regenwälder Ruandas dienen als Kulisse für den Kinofilm Gorillas im Nebel, der die bewegende Geschichte von Dian Fossey – verkörpert von Hollywood-Schauspielerin Sigourney Weaver – und ihrem unermüdlichen Einsatz zum Schutz der Berggorillas erzählt.
Bei einem Besuch im Virunga Nationalpark können Reisende auch das Gelände des Forschungszentrums von Dian Fossey in Karisoke besichtigen, wo die Wissenschaftlerin zusammen mit mehreren Gorillas beigesetzt wurde.

Fossey war ursprünglich gegen Besucher bei den Gorillas, da unregulierter Tourismus den Tieren zunächst schadete. Heute jedoch fördert der Dian Fossey Gorilla Fund International nachhaltigen Tourismus, der dazu beiträgt, eine stabile lokale Gemeinschaft aufzubauen, die sich dem Schutz der Gorillas und ihres Lebensraums widmet.

Auch im benachbarten Uganda sind der Bwindi Impenetrable Forest und der Mgahinga Gorilla Nationalpark beliebte Reiseziele für alle, die die letzten frei lebenden Berggorillas in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten möchten.

Colinas in Angola (c) Voice4Africa

Colinas in Angola (c) Voice4Africa

Angola im Rampenlicht: Vom historischen Erbe zum aufstrebenden Reiseziel

Auch wenig bekannte Destinationen erscheinen durch Filmprojekte auf der Bildschirmfläche – so wie Angola, das dank der erfolgreichen Netflix-Dokuserie African Queens neue Aufmerksamkeit erhält. Die von Jada Pinkett Smith produzierte Reihe beginnt mit der faszinierenden Geschichte von Königin Nzinga, einer der prägendsten Figuren Angolas, und wurde für ihre packende Erzählweise und historische Authentizität gefeiert.

Die Serie lenkt den Blick auf ein Land voller kultureller Schätze und unberührter Naturlandschaften. Von der lebendigen Metropole Luanda über die majestätischen Kalandula-Wasserfälle, beeindruckende Bergwelten und unberührte Strände bis hin zu den weiten Savannen- und Dünenlandschaften des Iona Nationalparks – Angola vereint Geschichte, Natur und Tradition auf einzigartige Weise und gilt als Geheimtipp für Entdecker.

Kapstadt mit Tafelberg (c) Hufton Crow_Cape Town Tourism

Kapstadt mit Tafelberg (c) Hufton Crow_Cape Town Tourism

Südafrika: Ein Hotspot für internationale Filmproduktionen

Südafrika hat sich längst als einer der beliebtesten Drehorte auf dem afrikanischen Kontinent für internationale Filme, Serien und Werbeproduktionen etabliert. Die Vielfalt an Landschaften – von weiten Wüsten über üppige Wälder bis hin zu majestätischen Bergketten – macht das Land zu einem idealen Ort für Kreative.

Ein bekanntes Beispiel ist der oscarprämierte Kinofilm Invictus, der die Geschichte von Nelson Mandela und der südafrikanischen Rugby-Nationalmannschaft erzählt und 2009 unter der Regie von Clint Eastwood in Südafrika gedreht wurde. Auch der Dokumentarfilm Searching for Sugarman, der die unglaubliche Geschichte des mysteriösen Musikers Sixto Rodriguez erzählt, wurde in Südafrikas Kapregion produziert und gewann 2013 den Oscar für den besten Dokumentarfilm.

Die beeindruckenden Naturkulissen, besonderen Lichtverhältnisse und die hohe Qualität der Filmproduktionen haben das Land am Kap nicht nur ins Scheinwerferlicht gerückt, sondern fördern auch den Tourismus in Regionen wie Kapstadt, dem Western Cape und der Garden Route. Südafrika bleibt damit ein Vorreiter auf dem afrikanischen Kontinent für kreative Projekte aus der Film- und Werbebranche, die den Tourismus beleben und Reisende aus aller Welt anziehen.

***

VOICE4AFRICA ist eine Initiative der KLEBER GROUP, einer Full Service-PR-Agentur mit speziellem Fokus auf Tourismus und langjähriger Afrika-Expertise. Gemeinsam mit Afrika-Reiseveranstaltern fördert die Initiative verantwortungsvollen Tourismus nach Afrika als Mittel zur Völkerverständigung und Motor für nachhaltige Entwicklung. Voice4Africa ist Gründungsmitglied der Wirtschaftsinitiative ReThinking Africa und Preisträger des Corps Touristique Award für Völkerverständigung 2023.

Pressekontakt:

Hanna und Julia Kleber | Geschäftsführung
Friederike Galuschky | Senior Consultant Communications

Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt am Main
Tel: +49 (69) 71 91 36 0
E-Mail: hanna.kleber@klebergroup.com und julia.kleber@klebergroup.com / friederike.galuschky@klebergroup.com

Titelbild: Kasbah Aït-Ben-Haddou – Ouarzazate in Marokko (c) ONMT

Diese Pressemitteilung teilen: