UN Tourism-Daten zeigen Potenzial für High-End-Strategien auf dem Kontinent

Frankfurt, 7. Mai 2025 – Die neuesten Daten von UN Tourism belegen klar: Afrikanische Länder profitieren wirtschaftlich besonders dann vom internationalen Tourismus, wenn sie auf Qualität statt Quantität setzen. Es sind nicht die Besucherzahlen allein, die zählen – sondern die Ausgaben pro Tourist. Genau hier liegt die Stärke von hochwertigem Tourismus in Afrika.

Beispiel gefällig? Die Seychellen belegen weltweit Platz 4 mit einem durchschnittlichen Einnahmewert von 2.796 US-Dollar pro Tourist. Auch Tansania (Platz 12, 1.707 US-Dollar) und Mauritius (1.459 US-Dollar) schneiden sehr gut ab. Im Vergleich dazu landen Länder mit mehr Volumentourismus wie Südafrika (722 US-Dollar), Marokko (652 US-Dollar) oder Tunesien (275 US-Dollar) deutlich weiter unten.

Hochwertiger Tourismus in Afrika bringt mehr Wertschöpfung

Die Zahlen zeigen: Weniger, aber zahlungskräftigere Touristen bringen höhere wirtschaftliche Effekte. Destinationen wie die Seychellen oder Barbados – mit Fokus auf Exklusivität und Nachhaltigkeit – erzielen deutlich mehr Einnahmen pro Kopf als klassische Massenziele wie Frankreich (756 US-Dollar) oder Spanien (1.136 US-Dollar). Hochwertiger Tourismus in Afrika schafft also nicht nur höhere Einnahmen, sondern bewahrt auch die kulturellen und natürlichen Ressourcen.

Chancen für Afrikas Zukunft

„Aufstrebende afrikanische Länder wie Angola haben jetzt die Chance, es von Anfang an besser zu machen. Hochwertiger Tourismus in Afrika bringt nicht nur mehr Geld ins Land, sondern sorgt auch für nachhaltige Entwicklung – ökologisch wie sozial“, erklärt Hanna Kleber, Vorsitzende der Initiative Voice4Africa.

Wer auf hochwertige Infrastruktur, exklusive Angebote und gut ausgebildete Fachkräfte setzt, kann sich langfristig im internationalen Wettbewerb behaupten – und dabei gleichzeitig Umweltschutz und lokale Wertschöpfung stärken.

Globale Einordnung laut UN Tourism 2024 (Einnahmen pro Tourist):

  • 5.000+ US-Dollar: Nur Australien (6.264 US-Dollar)

  • 2.000–4.999 US-Dollar: 6 Länder, darunter die Seychellen

  • 1.000–1.999 US-Dollar: 30 Länder, darunter Tansania, Mauritius

  • Unter 1.000 US-Dollar: 22 Länder, darunter Südafrika, Marokko, Tunesien

Fazit: Hochwertiger Tourismus in Afrika ist der nachhaltige Weg

Der Report zeigt deutlich: Afrikanische Staaten müssen keine Millionen von Touristen anziehen, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Mit einem strategischen Fokus auf hochwertigen Tourismus in Afrika kann der Kontinent seinen eigenen, nachhaltigen Weg gehen – und dabei sowohl die Umwelt schützen als auch die lokale Bevölkerung stärken.

Quelle: UN Tourism, Datenstand April 2025.

***

VOICE4AFRICA ist eine Initiative der KLEBER GROUP, einer Full Service-PR-Agentur mit speziellem Fokus auf Tourismus und langjähriger Afrika-Expertise. Gemeinsam mit Afrika-Reiseveranstaltern fördert die Initiative verantwortungsvollen Tourismus nach Afrika als Mittel zur Völkerverständigung und Motor für nachhaltige Entwicklung. Voice4Africa ist Gründungsmitglied der Wirtschaftsinitiative ReThinking Africa und Preisträger des Corps Touristique Award für Völkerverständigung 2023.

Pressekontakt:

Hanna und Julia Kleber | Geschäftsführung
Friederike Galuschky | Senior Consultant Communications

Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt am Main
Tel: +49 (69) 71 91 36 0
E-Mail: hanna.kleber@klebergroup.com und julia.kleber@klebergroup.com / friederike.galuschky@klebergroup.com