Internationaler Frauentag – Wir würdigen die Frauen im Afrika-Tourismus

Frauen spielen eine zentrale Rolle im Tourismus, insbesondere in Afrika, wo sie laut UN Tourism rund 70 Prozent der Arbeitskräfte in diesem Sektor ausmachen. Dennoch sind sie häufig in niedriger bezahlten und informellen Positionen tätig, was die Notwendigkeit unterstreicht, strukturelle Barrieren zu überwinden und ihr volles Potenzial zu entfalten.

Internationaler Frauentag – am 08. März 2025 ruft die Initiative Voice4Africa dazu auf, die Rahmenbedingungen für Frauen im Tourismus nachhaltig zu verbessern.

Frauen im Afrika-Tourismus: Ein großes Potenzial

Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in vielen afrikanischen Ländern. Er schafft Arbeitsplätze, fördert kulturellen Austausch und trägt maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung bei. Trotz ihres hohen Anteils an der touristischen Wertschöpfungskette stehen Frauen immer noch vor großen Herausforderungen. Es fehlt an Zugang zu finanziellen Ressourcen, Führungspositionen und Weiterbildungsangeboten.

„Empowerment bedeutet, Frauen im Tourismus mit den notwendigen Ressourcen, Wissen und gleichen Chancen auszustatten“, erklärt Hanna Kleber, Initiatorin von Voice4Africa. „Entscheidend sind gezielte Mentoring-, Bildungs- und Trainingsprogramme, die Nutzung neuer Technologien sowie ein verbesserter Zugang zu Finanzierungen. Nur so können Frauen in Führungspositionen aufsteigen und echten Einfluss gewinnen.“

Auch Voice4Africa und das Mutterunternehmen Kleber Group setzen auf weibliche Expertise: Das Team besteht ausschließlich aus Frauen, die mit ihrem Engagement und Know-how dazu beitragen, die Sichtbarkeit afrikanischer Destinationen zu stärken und nachhaltige Tourismuskonzepte voranzutreiben.

Gloria Kisilu, Gründerin von The Shaba, mit Kunsthandwerkerinnen in Kenia (c) The Shaba

Gloria Kisilu, Gründerin von The Shaba, mit Kunsthandwerkerinnen in Kenia (c) The Shaba

Von Empowerment zu struktureller Veränderung

Um langfristige Veränderungen zu bewirken und zur Erfüllung des UN-Nachhaltigkeitsziels 5 (Geschlechtergleichstellung) beizutragen, muss der Tourismussektor über Empowerment-Maßnahmen hinausgehen. Strukturelle Barrieren müssen beseitigt und gezielte Unterstützungsprogramme geschaffen werden, um Frauen nachhaltige Entwicklungsperspektiven zu bieten.

Dazu gehört auch der gezielte Aufbau von Netzwerken, um Frauen in Entscheidungspositionen zu bringen. Nur so kann der Tourismussektor in Afrika sein volles Potenzial entfalten und gleichzeitig zu einer gerechteren Gesellschaft beitragen.

Es gibt bereits zahlreiche inspirierende Beispiele für erfolgreiche Fraueninitiativen in den afrikanischen Destinationen: Weibliche Ranger-Teams schützen die Wildtiere in den Nationalparks und setzen sich für den Erhalt der Natur ein. Junge Unternehmerinnen gründen innovative Tech-Start-ups, um die Branche nachhaltiger zu gestalten und ländliche Frauenkooperativen schaffen authentische kulturelle Erlebnisse für Reisende, indem sie traditionelles Kunsthandwerk und Kulinarik in das bestehende Tourismusangebot integrieren.

Darüber hinaus investieren unternehmerisch tätige Frauen laut Afrikanischer Entwicklungsbank bis zu 90 Prozent ihrer Einnahmen direkt in die lokale Gemeinschaft und stärken so langfristig die Region. Diese Initiativen verdeutlichen eindrucksvoll das enorme Potenzial, das in der Förderung von Frauen im afrikanischen Tourismussektor für eine nachhaltige Entwicklung steckt.

***

VOICE4AFRICA ist eine Initiative der KLEBER GROUP, einer Full Service-PR-Agentur mit speziellem Fokus auf Tourismus und langjähriger Afrika-Expertise. Gemeinsam mit Afrika-Reiseveranstaltern fördert die Initiative verantwortungsvollen Tourismus nach Afrika als Mittel zur Völkerverständigung und Motor für nachhaltige Entwicklung. Voice4Africa ist Gründungsmitglied der Wirtschaftsinitiative ReThinking Africa und Preisträger des Corps Touristique Award für Völkerverständigung 2023.

Pressekontakt:

Hanna und Julia Kleber | Geschäftsführung
Friederike Galuschky | Senior Consultant Communications

Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt am Main
Tel: +49 (69) 71 91 36 0
E-Mail: hanna.kleber@klebergroup.com und julia.kleber@klebergroup.com / friederike.galuschky@klebergroup.com

Titelbild: Frauenteam im Dunia Safari Camp (c) Asilia Africa

Diese Pressemitteilung teilen: