
Landschaft
Die Atlantikküste, die von einem Lagunengürtel umgeben ist, umfasst 550 km. Hier wechseln sich traumhafte Strände und Mangrovenwälder ab. Im Süden des Landes wird die Vegetation von tropischen Feucht- und Regenwäldern sowie Plantagen bestimmt. Im Nordwesten erstreckt sich eine beeindruckende Bergkette. Je weiter man nach Norden kommt, verändert sich die Landschaft, hier bestimmen Feucht- und Trockensavannen das Bild.

Safari
Elefanten haben einst dem Land seinen Namen verliehen, durch Wilderei sind sie aber heute leider selten geworden und stehen deshalb unter Artenschutz. Insgesamt gibt es acht Nationalparks im Land. Das Wildtierreservat Comoé ist der größte Nationalpark Westafrikas und ist seit 1983 UNESCO-Welterbe. Hier lassen sich Elefanten, Leoparden, Büffel und andere Wildtiere beobachten. In der Baum-Busch Savanne sind zudem viele Affenarten heimisch.

Taï National Park
Der Taï National Park im Südwesten ist mit 5.500 Quadratkilometern das letzte verbliebene großflächige Regenwaldareal und eines der letzten Urwald-Reservate Westafrikas. Daher wurde er 1982 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt. In dem Park gibt es bis zu 50 m hohe Bäume sowie viele seltene Pflanzen und Tiere, wie Waldelefanten, Zwergflusspferde und Schimpansen. Diese werden im Zuge von ökologischen Projekten beobachtet und geschützt.

Kultur
Die Elfenbeinküste spiegelt wie kaum ein anderes Land die kulturelle und religiöse Vielfalt Afrikas wieder. Mehr als 60 Stämme mit eigenen Sprachen leben in dem westafrikanischen Land. Sie sind für ihre traditionellen Masken- und Stelzentänze sowie die Handwerkskunst berühmt. So findet jährlich im Februar in Man das Fest der Masken statt und im März wird in der Stadt Bouaké ein Karneval mit bunten Kostümen, Tanz, Musik und traditionellem Essen gefeiert.

Städte
Die Städte sind Zeugen der Geschichte des Landes. In der Hauptstadt Yamoussoukro kann man den Präsidentenpalast mit dem See der heiligen Krokodile oder die gigantische Basilika, die dem Petersdom in Rom nachempfunden wurde, besichtigen. Die Altstadt von Grand Bassam zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Abidjan wird „Perle der Lagune“ genannt und gilt als die modernste westafrikanische Stadt während Bondoukouo einer der ältesten Orte ist.
Touristische Infrastruktur
Die Elfenbeinküste verfügt zwar über ein gut ausgebautes Straßennetz, jedoch befindet sich dieses, vor allem im Norden und Westen, in einem sehr schlechten Zustand. Daher wird davon abgeraten in der Hauptregenzeit zu reisen, da die vielen Schotterstraßen schwer passierbar sind. Der öffentliche Verkehr besteht aus Eisenbahn- und Busverbindungen sowie Sammeltaxis.
Qualitativ hochwertige Unterkünfte gibt es in allen Städten. Außerhalb der Städte sind der Standard und Komfort geringer.
Klima und Reisezeit
Durch die Nähe zum Äquator herrscht in der Elfenbeinküste ein tropisches Klima. Dies führt zu ganzjährig warmen Temperaturen um die 30°C. Die beste Reisezeit ist zwischen November und April, da sich das ganze Land in der Trockenzeit befindet. Im Süden ist die Trockenzeit auf August und September sowie Dezember bis Mai aufgeteilt während es im Norden nur eine Trockenzeit von November bis Mai gibt. Hier können die Temperaturen in der heißesten Periode im Januar und Februar über 35°C erreichen.
Visum und Einreise
Staatsbürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz benötigen für eine Einreise in die Elfenbeinküste einen Reisepass und ein Visum. Das Visum kann entweder vor der Reise persönlich bei der zuständigen Botschaft im jeweiligen Land oder nach vorheriger Online-Registrierung bei Einreise beantragt werden. Das Online-Visum bei Einreise muss mindestens drei Tage vor geplanter Abreise bei der jeweiligen Botschaft registriert und bezahlt werden, damit das Visum bei Ankunft am Internationalen Flughafen Abidjan erteilt werden kann. Der Zahlungsnachweis muss ausgedruckt und bei der Flugreise mitgeführt werden. Nach Ankunft in Abidjan ist vor der offiziellen Passkontrolle der E-Visa-Schalter aufzusuchen. Je nach Länge des Aufenthalts kostet das Visum zwischen 50 und 110€. Der Reisepass muss noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Da sich die Bestimmungen jederzeit ändern können, sind alle Angaben unverbindlich und ohne Gewähr. Bitte beachten Sie stets die Visabestimmungen und die aktuellen Informationen des Auswärtigen Amtes / Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten / Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.
Eindrücke aus der Elfenbeinküste
(Zum Vergrößern anklicken)
Stories
Voice4Africa mit dem Preis für Völkerverständigung des Corps Touristique ausgezeichnet
Frankfurt, 18. Januar 2023. Im Rahmen der CMT in Stuttgart verlieh das Corps Touristique, die Vertretung der ausländischen Fremdenverkehrsämter in ...
Nachhaltige Entwicklung durch Tourismus – 17 afrikanische Länder verbessern ihren Travel and Tourism Development Index
Frankfurt, 12. Dezember 2022. Laut Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (WTO) sind die internationalen Touristenankünfte in ganz Afrika im Jahr 2022 ...
Frauen stärken Frauen – nachhaltiger Afrika-Tourismus in weiblicher Hand
Geballte Frauen-Power im einzigen Safari Camp Afrikas mit rein weiblichem Team. Frankfurt, 14. November 2022. Maßgeschneiderte Angebote afrikanischer, weiblich geführter ...
Unsere Partner für Elfenbeinküste-Urlaub
Allgemeine Updates
Aktuelle Erreichbarkeit
Corona Vorsorgemaßnahmen
Stand: 05.11.2021