São Tomé & Príncipe
Reisetipps für São Tomé & Príncipe
Top 5 Erlebnisse
Die vulkanischen Tropeninseln im Golf von Guinea vor der westafrikanischen Küste verbinden auf perfekte Weise einen Badeurlaub an den paradiesischen Stränden mit einem Aktivurlaub in der vielfältigen Natur.
Inseln
São Tomé, mit der gleichnamigen Hauptstadt, ist die größere der beiden Hauptinseln. Sie ist für ihre vielfältige Landschaft sowie historischen Gebäude und Plantagen bekannt. Die ruhige Insel Príncipe lädt vor allem zum Entspannen an den Paradiesstränden, wie der Praia Banana, ein. Auf beiden Inseln erstrecken sich die Naturparks Obô do Príncipe und Obô de São Tomé. Die vorgelagerten Äquatorinseln Pedras Tinhosas, Ilhéu das Cabras, Ilhéu das Rólas gehören erweitern den Inselstaat.
Wasserwelt
Auf Bootstouren zu versteckten Buchten mit kristallklarem Wasser begegnet man oft Delfinen. Der Inselstaat beherbergt viele Möglichkeiten für Wassersportler, da unberührte Korallenriffe zu Schnorchel-und Tauchausflügen einladen. Bei Kanuausflüge können die benachbarten Inseln, die von Kokusnuss-Palmen übersäht sind, entdeckt werden. Im Süden und Norden kommen riesige Meeresschildkröten im November an die Strände um ihre Eier abzulegen und zu brüten.
Landschaft
Die Landschaft der Inseln beinhaltet verschiedenste Formen und Farben. Die erloschenen Vulkane bieten einen Ausblick über bergige Grünlandschaften mit über 2000m hohen Bergen. Zahlreiche Flüsse bahnen sich den Weg zum Meer. Die Inseln sind auch für besondere Felsformationen berühmt. Der bekannteste vulkanische Felsen ist der Pico Cão Grande auf São Tomé, der einem Wolkenkratzer ähnelt. Auf Príncipe ragt der Pico Papagaio aus der Mitte des Dschungels.
Tropenwald
Der Dschungel im Naturpark Obô gehört zu einem der artenreichsten Urwälder Afrikas. Hier begegnet man seltenen Vogelarten, von denen 15 nur dort zu finden sind. Auch die Pflanzenwelt ist vielfältig mit bis zu 700 lokalen Pflanzenarten, von denen 100 nur im Obô existieren. Atlantische Bergwälder, Regenwälder, Mangrovenwälder und Savanne wechseln sich ab mit vulkanartigen Berglandschaften, darunter der höchste Berg Pico de São Tomé, Lagunen und Wasserfällen.
Kultur
São Tomé, 1480 von den Portugiesen gegründet, ist eine der ältesten Städte Schwarzafrikas. Die Kunstszene, über die man in der Teia D’Arte-Galerie mehr lernen kann, zieht internationale Aufmerksamkeit auf sich. Heute leben zwei Bevölkerungsgruppen auf den Inseln, die unterschiedliche Kreolsprachen sprechen. Die Angolares umschiffen als Fischer in ihren Einbäume-Booten die Inseln während die Forrós im inneren der Inseln leben und Plantagen betreiben.
Touristische Infrastruktur
Die Infrastruktur ist nicht sonderlich gut ausgebaut. Am besten bewegt man sich mit Taxen fort. In der Regenzeit kann es zu Einschränkungen durch Überschwemmungen kommen. Der são-toméische Luftverkehr entspricht nicht den europäischen Standards.
Viele alte Herrenhäuser und Residenzen aus der portugisischen Kolonialzeit, die “Rocas” genannt werden, wurden für den Tourismus wieder hergerichtet und beherbergen nun malerische, authentische Unterkünfte. Am Rande des Obô Nationalparks sind die schönsten Kolonialhäuser zu finden.
Klima und Reisezeit
Es herrscht ein tropisch-feuchtheißes Kima mit Temperaturen zwischen 21 und 31°C. Die Regenzeit ist zwischen Oktober und Mai, sie besteht aber nur aus Kurzregenschauern, die eine kühlere und frische Luft hinterlassen.
Visum und Einreise
Staatsbürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz benötigen für die Einreise einen Reisepass, der mindestens 3 Monate über das Ende der Reise hinaus gültig ist. Ein Visum wird nur für Aufenthalte über 15 Tage benötigt. Dieses kann vor der Reise entweder bei der Botschaft der Demokratischen Republik São Tomé und Príncipe in Brüssel oder online über die Webseite des são-toméischen Migrations- und Grenzdienstes beantragt werden. Die Gebühr für ein Visum beträgt ca. 60€.
Da sich die Bestimmungen jederzeit ändern können, sind alle Angaben unverbindlich und ohne Gewähr. Bitte beachten Sie stets die Visabestimmungen und die aktuellen Informationen des Auswärtigen Amtes / Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten / Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.
Eindrücke aus São Tomé & Príncipe
(Zum Vergrößern anklicken)
Stories
Family Travel in Africa: Safaris with Kids on the Rise for 2025
Safaris with Kids in Africa Frankfurt, December 14, 2025 – Safaris with kids and family holidays, including multi-generational trips, are ...
Familienurlaub in Afrika: Safari mit Kindern 2025 im Kommen
Safari mit Kindern in Afrika Frankfurt a. M., 14. Dezember 2025. Safariurlaube mit Kindern, auch als Mehrgenerationenreisen, erfreuen sich immer ...
Safari Lodges in Africa: Pioneering Renewable Energy in Rural Areas
Safari Lodges and Renewable Energy Frankfurt a.M., December 2, 2024. The outcomes of the recent COP Conference underscore the urgency ...
Unsere Partner für São Tomé & Príncipe-Urlaub
Visa, Einreise und Updates
Aktuelle Erreichbarkeit
Corona Vorsorgemaßnahmen
Stand: 03.11.2021