
Safari
Sehr empfehlenswert ist eine Safari in der Serengeti, besonders während der großen Migration, im Tarangire Nationalpark oder eine Boot-Safari in dem unbekannteren Selous Nationalpark. In Tansania erwartet einen jederzeit ein faszinierendes Safari-Erlebnis mit Löwen, Elefanten, Zebras, Gnus, Giraffen, Leoparden, Geparden, Nilpferden und vielen mehr.

Kilimandscharo
Sowohl eine Wanderung am Fuße des höchsten Bergmassives Afrikas wie auch eine Besteigung des 5.896 m hohen Berges sind ein einmaliges Abenteuer.

Aktivtouren
Tansania hat für alle Naturliebhaber und Sportbegeisterte etwas im Angebot: von geführten Wanderungen im Arusha Nationalpark oder entlang der Udzungwa Berge, über Reittouren entlang der Meru Berge oder Rafting auf dem Rufiji Fluss bis hin zu Tauchen, Kite-Surfen oder Golfen auf Sansibar.

Kulturerbe
Bei dem Besuch eines Massai-Dorfes erfährt man mehr über deren Kultur, Geschichte sowie Bräuche und hat die Möglichkeit an traditionellen Aktivitäten, wie dem Sammeln von Kräutern, Speerwerfen oder gemeinsamen Tanzen am Lagerfeuer, teilzunehmen. Eine Begegnung mit einer faszinierenden Kultur!

Sansibar
Mit mehr als 1.000 km Küstenlinie zählen die weißen Sandstrände Sansibars zu den schönsten in ganz Afrika. Hier werden nicht nur verschiedene Wassersportarten angeboten, man sollte auch unbedingt der zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärten Stone Town einen Besuch abstatten. Auch eine Gewürztour auf den farbenfrohen Märkten oder eine Dhow-Fahrt sollte nicht fehlen.
Touristische Infrastruktur
Tansania verfügt über ein ausgebautes Flugnetz, welches mit insgesamt vier internationalen Flughäfen sowohl inländische als auch internationale Flüge abwickelt. Von der internationalen Fluganbindung abgesehen, befindet sich die touristische Infrastruktur im Land noch im Aufbau.
Die Straßenverhältnisse können je nach Region sehr variieren und reichen von asphaltierten Straßen bis hin zu unebenen und steinigen Pisten. Vor allem im Landesinneren und abgelegenen Regionen verschlechtert sich das Verkehrsnetz.
Ein großes Portfolio an Unterkünften der unterschiedlichsten Kategorien sowie eine breite Auswahl an verkehrssicheren Fahrzeugen sind in Tansania vorhanden.
Klima und Reisezeit
In Tansania herrscht tropisches, wechselfeuchtes Klima, welches äquatorial geprägt ist. Aufgrund der vielfältigen geographischen Gegebenheiten unterscheidet sich das Klima im Norden sehr von dem im Süden. So fällt es je nach Höhenlage milder und trockener aus, jedoch ist in allen Bergregionen mit Niederschlägen zu rechnen.
Im Zentralplateau des Landes können die Temperaturen innerhalb eines Tages sehr stark variieren. Entlang der Küstenlinie und auf den Inseln herrschen vorwiegend schwül-heiße Temperaturen.
Im Norden Tansania gibt es zwei Regenzeiten: von März bis Mai kommt es zu einer großen Regenzeit, von Oktober bis November zu einer kleinen. Im Süden gibt es lediglich in den Monaten Dezember bis April eine Regenzeit.
Allgemein ist Tansania ganzjährig zu bereisen. Die Monate, die sich am besten eignen, wenn man alle Regionen bereisen möchte sind Juni bis Dezember.
Visum und Einreise
Staatsbürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz benötigen für eine Einreise nach Tansania ein Visum, welches rechtzeitig bei der tansanischen Botschaft im jeweiligen Land beantragt werden muss. Darüber hinaus müssen alle Reisedokumente über die Reise hinaus noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Da sich die Bestimmungen jederzeit ändern können, sind alle Angaben unverbindlich und ohne Gewähr. Bitte beachten Sie stets die Visabestimmungen und die aktuellen Informationen des Auswärtigen Amtes / Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten / Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.
Eindrücke aus Tansania
(Zum Vergrößern anklicken)
Stories
Neue Afrika-Strategie der Bundesregierung setzt auf die Jugend und nachhaltiges Wirtschaften – Afrikanische Tourismusprojekte machen es vor
Titelfoto: Sundowner mit Aussicht in der Original Maasai Lodge nahe Arusha Nationalpark, Tansania (c) Africa Amini Life Vom Ausbildungsprogramm für ...
Voice4Africa mit dem Preis für Völkerverständigung des Corps Touristique ausgezeichnet
Frankfurt, 18. Januar 2023. Im Rahmen der CMT in Stuttgart verlieh das Corps Touristique, die Vertretung der ausländischen Fremdenverkehrsämter in ...
Nachhaltige Entwicklung durch Tourismus – 17 afrikanische Länder verbessern ihren Travel and Tourism Development Index
Frankfurt, 12. Dezember 2022. Laut Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (WTO) sind die internationalen Touristenankünfte in ganz Afrika im Jahr 2022 ...
Unsere Partner für Tansania-Urlaub
Allgemeine Updates
Aktuelle Erreichbarkeit
Corona Vorsorgemaßnahmen
Stand: 06.10.2021