
Landschaft
Von der grünen Savanne bis hin zum blauen Ozean: Die vielfältige Landschaft begeistert mit weißen Stränden, leuchtenden Korallenriffen, großen Palmenwäldern und immergrünen Mangobäumen.

Ocean-Safari
Mosambik ist ein wahres Schnorchel- und Tauch-Paradies, denn hier findet die wahre Safari unter Wasser statt. In der faszinierenden Unterwasserwelt trifft man u.a. auf Delfine, Walhaie, Manta-Rochen und Buckelwale.

Safari
Gorongosa-Nationalpark – ein echter Geheimtipp und Heimat der „Big Five“. Die vielseitige Landschaft ist geprägt von Savanne mit Sumpfgebieten und Flüssen. Auf Pirschfahrt oder Fußpirsch geht es zu Impalas, Nyalas, Zebras, Elefanten, Büffeln Flusspferden und Löwen.

Alltagseinblick
Nachhaltigkeit und Einbindung der lokalen Bevölkerung gehören zum Alltag. Ein Einblick in das Leben der Einheimischen ist bei unzähligen Projekten sowie Dorfbesuchen möglich.

Inselwelt
Das Bazaruto und Quirimbas Archipel im türkisgrünen Indischen Ozean bestechen mit einsamen, weißen Sandstränden und schattenspendenden Palmen. Neben der intakten Unterwasserwelt findet sich hier vor allem Entspannung.
Touristische Infrastruktur
Der Flughafen in Maputo ist der Ausgangs- und Endpunkt aller Verbindungen, wobei Mosambik von Europa aus nur mit einem Zwischenstopp erreicht werden kann. In der Küstenregion findet man ein relativ gut ausgebautes Straßennetz, welches zukünftig ausgebaut werden soll. Eine Erkundung des Landes ist sowohl geführt wie auch mit dem Mietwagen möglich.
Durch das große touristische Potential des Landes gibt es eine Bandbreite von Unterkünften, diese reichen von einfach, über komfortabel bis hin zu Luxus.
Klima und Reisezeit
Mosambik kann in drei Klimabereiche geteilt werden: den Norden, den Süden und das Inland.
Im Norden ist die Temperatur relativ konstant und ganzjährig warm (im Sommer tagsüber durchschnittlich 32°C, das restliche Jahr 29°C). Da es auch nachts angenehm mild (20°C bis 24°C) bleibt und es meist sehr trocken ist, kann die Region ganzjährig bereist werden.
Der Süden bietet im Winter gemäßigte Temperaturen von durchschnittlich 30°C, im Winter werden ca. 25°C gemessen. Da im Sommer immer wieder mit Regen zu rechnen ist, liegt die beste Reisezeit im mosambikanischen Winter.
Das Inland ist der wärmste Teil des Landes, die Temperaturen steigen in den Sommermonaten auf ca. 37°C, selbst im Winter sinkt das Thermometer nur auf 28°C. Die optimale Reisezeit für diese Region ist der trockene Winter.
Visum und Einreise
Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger benötigen einen bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass sowie ein Visum, welches bei der zuständigen Botschaft im jeweiligen Land vorab beantragt werden muss.
Da sich die Bestimmungen jederzeit ändern können, sind alle Angaben unverbindlich und ohne Gewähr. Bitte beachten Sie stets die Visabestimmungen und die aktuellen Informationen des Auswärtigen Amtes / Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten / Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.
Eindrücke aus Mosambik
(Zum Vergrößern anklicken)
Stories
Voice4Africa mit dem Preis für Völkerverständigung des Corps Touristique ausgezeichnet
Frankfurt, 18. Januar 2023. Im Rahmen der CMT in Stuttgart verlieh das Corps Touristique, die Vertretung der ausländischen Fremdenverkehrsämter in ...
Nachhaltige Entwicklung durch Tourismus – 17 afrikanische Länder verbessern ihren Travel and Tourism Development Index
Frankfurt, 12. Dezember 2022. Laut Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (WTO) sind die internationalen Touristenankünfte in ganz Afrika im Jahr 2022 ...
Frauen stärken Frauen – nachhaltiger Afrika-Tourismus in weiblicher Hand
Geballte Frauen-Power im einzigen Safari Camp Afrikas mit rein weiblichem Team. Frankfurt, 14. November 2022. Maßgeschneiderte Angebote afrikanischer, weiblich geführter ...
Unsere Partner für Mosambik-Urlaub
Allgemeine Updates
Aktuelle Erreichbarkeit
Corona Vorsorgemaßnahmen
Stand: 05.10.2021